Hier ist eine einfache Lösung um den Energieverbrauch von Geräten mit Arduino zu messen. Natürlich könnte man auch ein fertiges Energiemessgerät verwenden, doch dann kann man die Daten nicht so verarbeiten wie man es selber gerne würde. Mit dieser Lösung hat man 100% Kontrolle und man kann die Daten an ein Medium seiner Wahl weiterleiten. Meine Lösung hat ein Feature das man in keiner anderen Library finden kann, ich habe das < 100 Watt Problem gelöst (doppelter Wert). Mit einer Präzision von +/- 10 Watt bekommt man ein korrigierten Wert zwischen 0-100 Watt. Ausserdem benötigt man keine zusätzlichen Librarys.
Was man benötigt:
- Arduino UNO / Ethernet / Mega + Ethernet Shield
- 2 x 10 KOhm Widerstände
- 1 x 22uF Kondensator (oder 10uF-100uF)
- 1 x 3,5mm Klinken-Adapter
- SCT-013-XXX AC Strom Sensor
- Optional: Ethernet-Shield mit SDCard Slot
- Optional: Echtzeit Uhr DS3231 (Raspberry Version)
Breite Palette an Optionen:
- Daten über Ethernet abrufen
- Daten auf einer Micro SDCard loggen
- Daten mit Echtzeit-Uhr loggen
Ethernet Kommandos: ( http://Arduino-IP?cmd=… )
- readVALUE // * Read Watt Value *
- getTOTAL // * Total Watt Consumption *
- resetTOTAL // * Reset Total Watt Consumption *
- cal // * Calibrate Offset Watt Value (bring it to zero) *
- getRTC // * Get Real Time Clock as UNIX Timestamp *
- setRTC&RTCtime=23:17:00;21.05.2016 // * Set Real Time Clock *
- getLOG // * Get SDCard Log Lines *
- clearLOG // * Clear SDCard Log Lines *
WattMeter Screen App (MacOS):
Um die Arduino WattMeter Daten zu betrachten habe ich eine App programmiert. In dieser App kann man sich Bereiche der Daten ansehen und analysieren was in der letzten Zeit passiert ist. In der Zukunft werde ich mehr und mehr Funktionen hinzufügen, damit alle möglichen Befehle unterstützt werden. Hinweis: Für diese App benötigt man die Real Time Clock DS3231 und man muss die korrekte Zeit eingestellt haben.
Wann man alles verwenden möchte, dann benötigt man einen Arduino Mega 2560 mit Ethernet Shield, weil die 32K des Arduino UNO oder Arduino Ethernet nicht ausreichen.
Hinweis: Den SCT-013 AC Strom Sensor muss man um “eine Ader” stecken (L), nicht um das ganze Kabel mit den 3 Adern (L,N,PE)