Ich war auf der Suche nach einem leistungsfähigeren Android Gerät das zugleich sparsam ist. Dabei habe ich den Intel NUC DN2820FYKH für gerade einmal ~150€ entdeckt. Mit dieser Box (Stromverbrauch: ~6 Watt) kann man Android von und auf einen USB Stick installieren (SDCard). Ich verwende dazu eine 32 GB Class 10 SDCard und einen Dell P2314 Mutlitouch IPS Monitor (Stromverbrauch: ~13 Watt).
Was gut ist:
- Nur ~6 Watt Stromverbrauch (idle)
- 10 Point Multitouch support mit dem DELL P2314 Touch Monitor
- Ethernet und Wifi funktionieren gut
- KODI 15.2 unter Android funktioniert gut
- USB HID kompatible Gamepads funktionieren (Logitech USB Rumble Pad 2 getestet mit Minecraft)
- Pre-Rooted
- Leistungsfähige Grafik (Antutu 5.7.1: 31771, 3D: 6344 / Ice Storm Extreme “test 1”: 40 Fps)
Was schlecht ist:
- Bluetooth funktioniert nicht unter Android (Lizenzprobleme)
- Man muss die “full!screen” app verwenden um den Vollbild “immersion screen” bug zu umgehen
- Manchmal hat man einen Grünstich auf dem Monitor
- Der XBox 360 Controller funktioniert nicht out of the box, man benötigt ein Gamepad Emulation tool (root)
- Audio Output ist nicht gut (crackling), aber man kann eine externe USB Audio Card verwenden (SoundBlaster Play 2)
Installation:
- Lade das Android Image aus dem Internet: “android-4.4.2_r1-ia2 (28. Apr. 2014)” Bay Trail Generic 64Bit UEFI Installer von der Intel Open Source Website
- Schreibe dieses Image auf eine 8 GB (Class 10) SDCard oder USB Stick
- Boote von dieser SDCard über einen USB Port (drücke F10 für Boot Menü)
- Wähle “Install Android with interaction”
- Wähle das Installation-Laufwerk” (ich habe eine externe 32 GB SDCard mit USB Adapter verwendet)
Wenn man den Google Play Store benutzen möchte, muss man folgende Schritte durchführen:
- Suche und downloade die “gapps-kk-20140606-signed.zip”
- Unzip die heruntergeladene Datei “gapps-kk-20140606-signed.zip” und lösche darin den “addon.d” Ordner
- Jetzt muss man das “Developer USB debugging” und das “Debuggen über ethernet” aktivieren: – Öffne die Android “Settings”
– Scrolle ganz hinunter und drücke 6 Mal auf “About”
– Öffne die “Developer Options” und aktiviere “USB-Debugging” und “Allow Debugging over Ethernet” - Verwende das Android “adb” Developer Command Line Tool um den gapps “system” Ordner auf das NUC zu kopieren:
adb connect 192.168.3.223:5555 (verwende hier die IP des Intel NUC Gerätes)
adb rootadb shell
mount -o rw,remount /system
exit(jetzt alle Dateien des “system” Ordners von “gapps-kk-20140606-signed.zip” kopieren:)
adb push ./system/ system/
adb reboot
Nach dem reboot muss man die “Goolge+” app unter den Android Settings => Apps “deaktivieren”. Das löst die nervigen “Google+” Update Hinweise.